Yoko Ono: Jetzt bin ich ein großer Bruder - Kinderbuch alt
Plötzlich ist es da, das „Geschwisterchen". Sicher, das erste Kind ist schonend darauf vorbereitet worden. Die Verwandten haben keine Mühe gescheut, es neugierig zu machen auf das kleine Brüderchen oder Schwesterchen. Aber jetzt muß sich im täglichen Umgang zeigen, ob Neugier und Freude stärker sind als die Angst, in den Hintergrund gedrängt zu werden. Auf einmal ist man „groß". Das hat weitreichende Konsequenzen: Die Eltern haben nicht mehr so viel Zeit, Freunde und Bekannte verlieren vielleicht das Interesse an dem „großen" Kind und wenden sich dem Baby zu. „Das ist ein ganz eigenartiges Gefühl."Als Erwachsener steht man leicht in der Gefahr, diesem eigenartigen Gefühl eines Kindes nicht den richtigen Stellenwert einzuräumen. Man ist sehr schnell mit Formulierungen wie „Sei doch nicht so eifersüchtig" oder „Du bist doch schon groß" bei der Hand. Das kann unter Umständen die ablehnende Haltung des ersten Kindes verstärken, vor allem, wenn es nun auch noch auf das Geschwisterchen aufpassen oder es überallhin mitnehmen muß.Diese Schwierigkeiten werden in „Jetzt bin ich ein großer Bruder" beschrieben. Die Handlung wird in die Tierwelt verlegt. Dadurch kann sich das Kind einerseits mit dem Geschehen identifizieren, behält aber andererseits eine gewisse Distanz. Gefühle und Absichten, die es sich selbst schon verbietet, weil sie von den Erwachsenen als schlecht bezeichnet werden, kann es hier stellvertretend durchleben…
gebundene Ausgabe in sehr gutem Zustand, Ecken mini angestoßen, ansonsten wie neu
Grösse ca 21,5 x 23,8 cm