¡Hola! Einige Fragen zum Verständnis:
"[..].Also Verletzung liegt vor, wenn ihr:
- Gefälschte Ware anbietet
- Markennamen einfach benutzt [...]"
Angenommen, ich habe einen Artikel einer Marke unter meinen Artikeln (in meinem Fall wäre das z.B. eine Bluse von Joop, ist auch original) - heißt es jetzt, ich darf in der Beschreibung nicht mehr sagen, dass die von Joop ist? (Auch auf die Gefahr hin, dass mein Artikel jetzt gelöscht wird). Ich meine, es stimmt ja. Oder erfordert es ein Sternchen hinter dem Namen, der unter meiner Beschreibung erklärt, dass die Nennung des Markennamens zur Verdeutlichung der mit dieser Marke verbundenen Qualität dient, um damit Ansprüche auf die Markenbezeichnung auszuschließen? (Findet man ja öfter bei Beschreibungen im Onlinehandel).
Dass der Handel mit Plagiaten in Deutschland strafbar ist, steht ja dabei nicht zur Debatte. Mir geht es um die Verwendung von Markennamen. Irgendwie ist es ja für die Nutzer auch wenig förderlich, wenn sie die Marke ihrer Artikel in der Beschreibung gar nicht mehr nennen dürfen - immerhin hilft das ja auch beim Finden der Sachen über die Schlagwortsuche.
Ansonsten natürlich ein großes Lob an euch, am besten finde ich, dass es eine eigene E-Mailadresse für Betrugsfälle gibt. Dafür Daumen hoch!
Edit: haha, eigentlich war's nur eine Frage

Nein wenn sie von der Marke ist natürlich! Aber wenn du etwas hast das zum Beispiel wie die ganzen Taschen von Chanel aussieht darfst Du den Namen nicht zur Beschreibung verwenden, auch wenn es nur dazu dienen würde den Artikel zu beschreiben und du sogar drauf hinweist das er nicht von dieser Marke ist sondern nur in dem Stil