kulmbach
2479 Beiträge | 26 März 2019 - 00:38
Dieser Beitrag wurde von kulmbach am 26 März 2019 - 02:46 bearbeitet
Ich zitiere mal:
"Ich weiss nicht, warum man dann immer den Korb die Schuld für was gibt!"
>> Es geht hier nicht um Schuldzuweisung, sondern darum, dass eine Plattform wie KK von
seiner Nutzerfreundlichkeit lebt und ob das automatische Löschen von Nachrichten hierzu beiträgt, ist fragwürdig, wenn man sich in diesem Thread mal die Meinungen der „normalen Nutzer“ (Nicht-Moderatoren) anschaut. Auch trägt es m. E. nicht zur Nutzerfreundlichkeit bei, dass die Nutzer über wichtige Änderungen nicht direkt per Nachricht informiert werden (wie in anderen Plattformen durchaus üblich), sondern stillschweigend vorausgesetzt wird, dass sie diesen Thread finden und lesen müssen.
"Das einige nur zum Wichteln hier sind, ist leider auch nicht das Problem vom Korb!"
>> Ich finde es schon traurig, dass gewisse Bereiche von KK, die zur Nutzung der Plattform
insgesamt beitragen, hier als "Problem" bezeichnet werden.
"Es gibt auch welche die wollen tauschen, kaufen und verkaufen"
>>Gerade in diesem Zusammenhang ist das Löschen alter Nachrichten m. E.
hinderlich, da man nicht mehr sehen kann, ob man mit einer Person schon einmal
Kontakt hatte. Ich stelle z. B. gerne Tauschanfragen, achte aber normalerweise
darauf, dass ich jemanden, den ich schon mal gefragt habe und wo eine Absage
kam, nicht ein zweites Mal wegen eines anderen Artikels frage. Man will die
Leute ja nicht unnötig nerven. Andererseits wird man eher geneigt sein, mit jemandem
zu tauschen bzw. bei jemandem zu kaufen, mit dem man schon positive Erfahrung
hatte. All das ist, nachdem KK nun alles löscht, leider nicht mehr nachvollziehbar.
"Ich denke, Datenschutz ist doch wohl ein wichtiges Thema!"
>> Das Speichern von Adressdaten zum alleinigen Zwecke des Versendens von Artikeln berührt den Datenschutz in keiner Weise. Daher ist es in vergleichbaren Plattformen wie z.B. Kleiderkreisel auch nicht so, dass private Nachrichten vom System gelöscht werden. Wäre es ein Datenschutzbruch, so dürfte kein Betrieb die Daten seiner Stammkunden speichern. Hinzu kommt, dass ausnahmslos alle Nachrichten gelöscht werden, auch solche, in denen keine Adressdaten oder Kontonummern enthalten sind, also rein private Nachrichten, bei denen es dem Nutzer freigestellt sein sollte, ob er diese aus welchen Gründen auch immer aufbewahren möchte oder nicht.