AnjaLG87
1940 Beiträge | 01 Januar 2025 - 20:38
Dieser Beitrag wurde von AnjaLG87 am 05 Januar 2025 - 15:52 bearbeitet
Ich habe meine letzten beiden Aufgaben 39 und 40 noch ganz pünktlich am 29. bzw. 31.12. beendet und schließe somit auch meine Liste hier. Auch wenn ich zum Schluss hin weniger gelesen habe, bin ich mit insgesamt 35 gelesenen Büchern ganz zufrieden, und es waren auch viele gute Werke sowie echte Highlights dabei.
Start-SuB: 117
Aktueller SuB: 130 (-1/+0)
Geschaffte Challenges: 35 (10.949 gelesene Seiten)
1. Ein Buch aus dem Knaur-Verlag: Die Mitternachtsbibliothek - Matt Haig (320 S.)
2. Ein Buch, das in einer europäischen Großstadt spielt: 1913. Der Sommer des Jahrhunderts - Florian Illies (Wien/Berlin, 319 S.)
3. Ein Buch, dessen Verfasser auch von anderen Tätigkeitsfeldern bekannt ist: Der Apfelbaum - Christian Berkel (415 S.)
4. Ein Buch mit einem grünen Cover: Die Terranauten - T.C. Boyle (606 S.)
5. Ein neues Buch: Was wir scheinen - Hildegard E. Keller (575 S.)
6. Ein Buch mit mehr als 40 Kapiteln: Kummer im Westen - Alexander Kühne (46 Kapitel; 352 S.)
7. Ein Krimi/Thriller: Tiefe - Henning Mankell (368 S.)
8. Zwei Bücher, die mit Abstand am längsten auf Deinem SUB liegen. Eines wird von einem Threadmitglied ausgesucht: Der Junge, der Träume schenkte - Luca Di Fulvio (783 S.)
9. Ein Buch mit einer Zeichnung oder Fotografie auf dem Cover: Wo wir Kinder waren - Kati Naumann (499 S.)
10. Ein Buch, das maximal 2 cm dick ist: Von Wellen und Weite - Die schönsten literarischen Geschichten vom Meer (128 S.)
11. Ein Buch mit einer Zahl im Titel: Nullzeit - Juli Zeh (256 S.)
12. Ein Buch mit Illustrationen: Iss besser! Low Carb - Tarik Rose/Dr. Matthias Riedl (169 S.)
13. Ein Buch mit 350 bis 450 Seiten: Jerusalem war immer eine schwere Adresse - Angelika Schrobsdorff (416 S.)
14. Neujahr - Juli Zeh (194 S.)
15. Ein Buch, bei dem der*die Autor*in einen ungewöhnlichen Namen hat: Kleine Feuer überall - Celeste Ng (384 S.)
16. Ein Buch mit 'und' im Titel: Ein Rätsel auf blau-schwarzem Grund - Lars Mytting (540 S.)
17. Ein Buch, bei dem dir das Outfit der Person auf dem Cover gefällt: Daheim - Judith Hermann (191 S.)
18. Das schwerste Buch aus dem SUB: Danziger Trilogie: Katz und Maus - Günter Grass (84 S.)
19. Ein Buch, das am Meer (an der Küste oder auf einer Insel) spielt: Die Chronistin der Meere - Patrik Svensson (254 S.)
20. Ein Buch von einem/r skandinavischen Autor/in: Die Glocke im See - Lars Mytting (485 S.)
22. Ein Buch mit farbigem Seitenschnitt: Der Club - Takis Würger (240 S.)
23. JOKER. Ein Buch, das Du gerne lesen willst, aber zu keiner Challenge passt: Mittagsstunde - Dörte Hansen (335 S.)
24. Ein Buch, das irgendetwas mit England zu tun hat: Die Leuchtturmwärter - Emma Stonex (431 S.)
25. Ein Buch, dessen Titel kursiv gedruckt ist: Die Verwandlung. Erzählungen - Franz Kafka (224 Seiten)
26. Ein Buch, das zwischen den Jahren 2015-2020 erschienen ist: Gott - Ferdinand von Schirach (2020; 160 S.)
28. Ein Buch mit mediterranem Handlungsort: Tage mit Felice - Fabio Andina (239 S.)
32. Ein Buch mir 'wer', 'was', 'wann' oder weiteren W-Wörtern im Titel: Was vom Tage übrig blieb - Kazuo Ishiguro (288 S.)
33. Ein Buch mit mehr als 500 Seiten oder mit weniger als 200 Seiten: Morgen und Abend - Jon Fosse (128 S.)
34. Dein aktuellstes Buch auf dem SUB: 22 Bahnen - Caroline Wahl (207 S.)
36. Ein Buch, das Du entdeckt hast (z.B. auf Grund des Titels oder Covers): Amrum - Hark Bohm (304 S.)
37. Ein Buch mit einem gelben Cover: Schachnovelle - Stefan Zweig (112 S.)
38. Ein Hardcoverbuch: Von Norden rollt ein Donner - Markus Thielemann (287 S.)
39. Ein Buch mit den Worten 'Himmel', 'Sonne', 'Mond' oder 'Sterne' im Titel: Der Gefangene des Himmels - Carlos Ruiz Zafón (416 S.)
40. Ein Buch von einem Autor / einer Autorin, dessen / deren Vor- oder Nachname mit L beginnt: Der Kurzgeschichten-Adventskalender (24 Kurzgeschichten diverser Autoren, z.B. Andreas Lehmann)
47. Ein Buch, das verfilmt wurde: Der Buchspazierer - Carsten Henn (224 S.)